Besserer Busverkehr zum Obstwiesenfestival 26. November 202427. November 2024 Nach Brief des Abgeordneten Marcel Emmerich prüft RAB den Einsatz von Gelenkbussen beim Obstwiesenfestival.
439.364 Euro für den Breitband-Ausbau in Ehingen 25. November 202427. November 2024 Aus dem „Weiße Flecken Programm“ des Bundes erhält die Stadt Ehingen 439.364 Euro für den Breitband-Ausbau, berichtet Marcel Emmerich.
Nebelempfang 2024 Strategien gegen Bullshit und Filterblasen 4. November 20245. November 2024 Strategien gegen Bullshit und Filterblasen: Wie soziale Netzwerke spalten und was wir dagegen tun können, war Thema des Nebelempfangs 2024.
Mehr als 1,8 Millionen Euro Breitband-Förderung für Schnürpflingen 29. Oktober 202429. Oktober 2024 Die Gemeinde Schnürpflingen bekommt Geld für den Breitband-Ausbau: 1,8 Millionen Euro Förderung aus dem „Weiße-Flecken-Programm“ des Bundes.
307.754 Euro Breitband-Förderung für Dietenheim 24. Oktober 202424. Oktober 2024 Die Stadt Dietenheim bekommt Geld für den Breitband-Ausbau: 307.754 Euro Förderung aus dem „Weiße-Flecken-Programm“ des Bundes.
Nebelempfang 2024: Wie soziale Netzwerke unsere Demokratie beeinflussen und prägen 24. Oktober 202424. Oktober 2024 Zum dritten Mal lädt der Grünen-Bundestagsabgeordnete Marcel Emmerich zu seinem Nebelempfang ein: Am 3. November ab 19 Uhr im Stadthaus Ulm. Gast ist Prof. Dr. Christian Montag.
344.546 Euro Breitband-Förderung für Erbach 16. Oktober 202416. Oktober 2024 Die Stadt Erbach bekommt Geld für den Breitband-Ausbau: 344.546 Euro Förderung aus dem „Weiße-Flecken-Programm“ des Bundes.
Vonovia darf nicht aus Vorschrift zu Rauchwarnmeldern Profit schlagen 8. Oktober 202417. Oktober 2024 Vonovia darf nicht aus Vorschrift zu Rauchwarnmeldern in Ulm Profit schlagen, sagen die Grüne Gemeinderatsfraktion und Marcel Emmerich MdB.
201.551 Euro für Klimaschutz in der Stadt Blaustein 4. Oktober 20244. Oktober 2024 Klimaschutz ist das Gebot der Stunde und die Städte und Gemeinden leisten vor Ort einen entscheidenden Beitrag – Blaustein bekommt dafür eine Förderung aus der Nationalen Klimaschutzinitiative.
AfD-Verbotsantrag/ Parteitag in Ulm Gegen Rechtsextremismus – für unsere Demokratie 4. Oktober 2024 Wir stehen in einer historischen Verantwortung: Deshalb muss auch ein AfD-Verbot geprüft werden. Und: Die Stadt Ulm hätte alle verfügbaren rechtlichen Mittel ausschöpfen müssen, um den AfD-Parteitag zu verhindern – selbst, wenn dies den Gang durch die Gerichtsinstanzen bedeutet hätte.