Vielen Dank 24. Februar 202524. Februar 2025 Vielen Dank an alle, die den Grünen und mir persönlich gestern ihre Stimme gegeben haben. Das Vertrauen, das Menschen einem auf diese Weise aussprechen, ist nicht selbstverständlich und ich weiß […]
Ricarda Lang im Roxy 18. Februar 202520. Februar 2025 Es ging um Chancengerechtigkeit, Klimaschutz, Sicherheit für alle – aber zuerst mal ging es aus aktuellem Anlass um die Bahn. Ricarda Langs Zug hatte nämlich Verspätung. Die knapp 200 Besucherinnen […]
Fussball, Bier und ne Frage? 3. Februar 20253. Februar 2025 Eigentlich kann man mir überall Fragen zur Politik und allem möglichen stellen, aber diesmal sogar im Stadion und am Rande des SSV-Spiels gegen den SC Paderborn am 8. Februar um […]
Wahlkampfauftakt 10. Januar 202513. Januar 2025 Gestern sind wir offiziell in den Wahlkampf gestartet. Mit unserem Auftakt im Bürgerhaus haben wir uns auf die nächsten Wochen gemeinsam eingestimmt.Dana Hoffmann hat mit mir einen Talk gemacht, in […]
Nebelempfang-Nikoläuse an den Tafelladen überreicht 2. Dezember 20243. Dezember 2024 Die beim Nebelempfang 2024 von Marcel Emmerich gesammelten Spenden der Gäste für die Tafel wurden als Schoko-Nikoläuse übergeben.
Nebelempfang 2024 Strategien gegen Bullshit und Filterblasen 4. November 20245. November 2024 Strategien gegen Bullshit und Filterblasen: Wie soziale Netzwerke spalten und was wir dagegen tun können, war Thema des Nebelempfangs 2024.
Nebelempfang 2024: Wie soziale Netzwerke unsere Demokratie beeinflussen und prägen 24. Oktober 202424. Oktober 2024 Zum dritten Mal lädt der Grünen-Bundestagsabgeordnete Marcel Emmerich zu seinem Nebelempfang ein: Am 3. November ab 19 Uhr im Stadthaus Ulm. Gast ist Prof. Dr. Christian Montag.
Vonovia darf nicht aus Vorschrift zu Rauchwarnmeldern Profit schlagen 8. Oktober 202417. Oktober 2024 Vonovia darf nicht aus Vorschrift zu Rauchwarnmeldern in Ulm Profit schlagen, sagen die Grüne Gemeinderatsfraktion und Marcel Emmerich MdB.
AfD-Verbotsantrag/ Parteitag in Ulm Gegen Rechtsextremismus – für unsere Demokratie 4. Oktober 2024 Wir stehen in einer historischen Verantwortung: Deshalb muss auch ein AfD-Verbot geprüft werden. Und: Die Stadt Ulm hätte alle verfügbaren rechtlichen Mittel ausschöpfen müssen, um den AfD-Parteitag zu verhindern – selbst, wenn dies den Gang durch die Gerichtsinstanzen bedeutet hätte.
Bundestagswahl Meine Nominierung als Kandidat für 2025 23. September 202423. September 2024 Meine beiden Kreisverbände Ulm und Alb-Donau haben mich wieder nominiert und ich darf als Kandidat für die Bundestagswahl 2025 ins Rennen gehen. Vielen Dank für die große Unterstützung mit über […]